Frankfurt am Main / München / Düsseldorf / Wien, 5. Mai 2025 – Eine wachsende Zahl Erstberufungen, mehr interne Kandidaten, steigendes Durchschnittsalter: Die 579 größten börsennotierten Unternehmen in Europa setzen bei Führungswechseln aktuell zunehmend auf Erfahrung und Sektor-Kenntnis. Nach einer Auswertung von Spencer Stuart war 2024 zudem das dritte Jahr in Folge, in dem weniger Frauen zu CEOs ernannt worden sind. Der aus den Ergebnissen herauszulesende Fokus auf erfahrene Führungskräfte, die ihr Unternehmen bereits gut kennen und dort operative Ergebnisverantwortung innehaben, ist vielleicht nachvollziehbar, aber nicht in jedem Fall tatsächlich zielführend. Unternehmen, die den Nachfolgeprozess nach alten Mustern gestalten, vergeben den Beratern zufolge die Chance, neue Perspektiven und Lösungsansätze zu finden.